Termine
Samstag, 16. September 2023
Ausflug nach Thalmässing
Besuch des Vor- und Frühgeschichtlichen Museums Thalmässing (10:00 - 12:00 Uhr).
Mittagessen im Gasthaus "Krone" oder "Löwen" .
Besichtigung der keltischen Viereckschanze von Oberlangen (die größte und besterhaltene in Bayern).
Fahrt nach Landersdorf, Besichtigung einer rekonstruierten hallstattzeitlichen Grabhügelgruppe und der keltischen Siedlung auf der Reuther Platte und/oder des Geschichtsdorfes Landersdorf.
Leitung: Ernst Olav
Treffpunkt: 07:45 Uhr auf dem Parkplatz beim Freibad Parsberg
.
Bildung von Fahrgemeinschaften - Wetterfeste Kleidung ist angesagt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 18.06.2023
Exkursion nach Kirchenwinn
Ortsgeschichte - Kirchengeschichte - Sagen
Besichtigung neuzeitlicher Gräber im Wald auf dem 601 m hohen "Wildenberg" zwischen Reichertswinn und Kirchenwinn.
Leitung: Ernst Olav
Treffpunkt: 13:45 Uhr Volksfestplatz Parsberg (ersatzweise Parkplatz beim Möbelhof in Parsberg).
Bildung von Fahrgemeinschaften - Wetterfeste Kleidung ist angesagt!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 16. September 2023
Ausflug nach Thalmässing
Besuch des Vor- und Frühgeschichtlichen Museums Thalmässing (10:00 - 12:00 Uhr).
Mittagessen im Gasthaus "Krone" oder "Löwen" .
Besichtigung der keltischen Viereckschanze von Oberlangen (die größte und besterhaltene in Bayern).
Fahrt nach Landersdorf, Besichtigung einer rekonstruierten hallstattzeitlichen Grabhügelgruppe und der keltischen Siedlung auf der Reuther Platte und/oder des Geschichtsdorfes Landersdorf.
Leitung: Ernst Olav
Treffpunkt: 07:45 Uhr auf dem Parkplatz beim Freibad Parsberg.
Bildung von Fahrgemeinschaften - Wetterfeste Kleidung ist angesagt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 15. Oktober 2023
Exkursion durch das mittelalterliche Velburg
Stadtführung mit der Orts- Heimatpflegerin Gabriele Schneider
Treffpunkt: 14:00 Uhr Stadtplatz Velburg.
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag 02. Dezember 2023
Nikolausfeier in der Katzenberghöhle bei Parsberg
Leitung: Ernst Olav
Treffpunkt: 19 Uhr auf dem Parkplatz rechts neben der Hammermühle direkt am Fuße des Katzenberges - Verbindungsweg zum unteren Katzenberg (langsam fahren!).
Mitzubringen sind: Taschenlampen, Fackeln - (alkoholfreier Glühwein, Lebkuchen stiftet der Verein).
Bitte unbedingt beachten: Winterkleidung ist erforderlich!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 09. Dezember 2023
WEIHNACHTSFEIER in der Friesenmühle
AGRICOLA-Weihnachtsfeier und gemütliches Beisammensein zum Jahresausklang.
Beginn: 19:00 Uhr im Gasthaus Seitz (Friesenmühle), 1km laberabwärts von Beratzhausen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
!! WICHTIG !!
Fahrt muss leider auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden!
Sonntag, 21. Mai 2023
Ausflug in den Nationalpark Bayrischer Wald
Besuch des Baumwipfelpfades, des Rudolf Eisenmann - Hauses und des Tiergeheges.
Mittagessen bei EULER in Neuschönau und Besuch des Waldmuseums in St. Oswald.
Treffpunkt: 8:00 Uhr auf dem Pendlerparkplatz neben der Autobahn A3 bei Oberpfraundorf.
Bildung von Fahrgemeinschaften.
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweise:
*) Diese Veranstaltungen werden im Rahmen des „Parsberger Herbstes“ angeboten.
Bitte achten Sie bei allen Veranstaltungen auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk!
Bitte beachten Sie auch die Hinweise in der Tagespresse und auf unserer Internetseite www.agricola-bayern.de.
AGRICOLA-Arbeitsgemeinschaft für Kultur- und Naturgeschichte Region Schwarze Laber-Tangrintel e.V.
Geschäftsstelle: Sonnenstraße 1. 92331 Parsberg; Tel. 0175-9203728; ernstolav@web.de
Mitgliedsbeiträge:
Reguläre Mitglieder (15.00 €). Schüler, Azubis, Wehr- und Zivildienstleistende, Erwerbslose (8.00 €). Familienbeitrag (20.00 €); Fördermitglied (55.00 €).
Kontaktadressen:
Ernst Olav, Sonnenstraße 1, 92331 Parsberg,
Tel.0175-9203728;ernstolav@web.de
Peter Karl, Stetten 11, 92366 Hohenfels.
Tel. 09472/1238.
Mitglied werden
Hier finden sie ein Infoblatt unseres Vereins.
Einen Mitgliedsantrag als PDF finden Sie hier.
Haus